Kontakt
Kontrast anKontrast aus
Einkaufsstadt

Impulse setzen für die Innenstadt

Um den innerstädtischen Einzelhandel und die Gastronomie zu stärken hat Oberbürgermeister Peter Boch gemeinsam mit dem WSP-Direktor Oliver Reitz ein Maßnahmenpaket erstellt. Das Paket beinhaltet fünf Punkte, deren Umsetzung bereits in der Vorweihnachtszeit startet. Die Maßnahmen werden teilweise vom WSP und teilweise aus dem städtischen Haushalt finanziert. Das Konzept sieht vor allem vor, die Einzelhändler und Gastronomen in der Innenstadt durch Gebührensenkungen zu entlasten. Außerdem gibt es verschiedene Anreize, welche die Innenstadt für mehr Menschen attraktiv machen.

Das Konzept im Überblick

  • Belebung des öffentlichen Raumes | Senkung der Sondernutzungsgebühren
  • Idee gesucht! | Verlängerung des Verfügungsfonds "Pforzheimer Innenstadt"
  • Leerstände beleben | Pop-Up-Store-Konzept
  • Pforzheim verbindet | Pforzheimer City-Bähnle
  • PFORZHEIM-TREUE lohnt sich | Einkaufsbonus in der Weihnachtszeit

Fünf Punkte für Einzelhandel und Gastronomie

1 | Belebung des öffentlichen Raumes

Pforzheim senkt die Sondernutzungsgebühren

Ab 2025 werden die Gebühren für Außengastronomie, Warenauslagen und Werbeträger jeweils auf einen Euro pro Quadratmeter gesenkt. Dieses Angebot ist zunächst befristet auf zwei Jahre. 

Bei der Außenbestuhlung betrug die Gebühr bislang monatlich sechs Euro, bei den Warenauslagen 2,92 Euro, bei den Werbeträgern 5 Euro.

Diese Maßnahme ermöglicht die Belebung und Bespielung des öffentlichen Raumes durch private Angebote und Aktionen. Die Vernetzung von Einzelhandel und Gastronomie wird gestärkt und die Innenstadt so zum Erlebnis.

2 | Idee gesucht

Pforzheim verlängert den Verfügungsfonds “Pforzheimer Innenstadt”

Mit dem Verfügungsfonds “Pforzheimer Innenstadt” werden kleinteilige Projekte und Aktivitäten gefördert, die einen nachhaltigen Beitrag zur Belebung der Innenstadt leisten. Jeder kann hier seine eigene Idee einbringen und umsetzen.

Bislang wurde der Verfügungsfonds über das Bundes-Förderprogramm “Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren” (ZIZ) finanziert. Dieses läuft jedoch am 30. November 2025 aus. Der WSP verlängert den Fonds und stattet ihn künftig mit 75.000 Euro pro Jahr aus. Förderfähig sind Projekte zwischen 500 Euro und maximal 5.000 Euro. 

Sie haben Ideen um die Pforzheimer Innenstadt als lebendiges Zentrum zu stärken und zu beleben? Dann bewerben Sie sich jetzt mit Ihrer Idee für eine Förderung!

Zum ZIZ-Verfügungsfonds

3 | Leerstände beleben

Pforzheim entwickelt ein Pop-Up-Store-Konzept

Aufbauend auf der bereits laufenden Leerstandsoffensive des WSP, soll zukünftig ein eigener Pop-Up-Store in einer Leerstands-Immobilie bespielt werden. Der Pop-Up-Store dient als Plattform für Kreative und Unternehmensgründer zu günstigen Konditionen und idealen Rahmenbedingungen ihre Ideen zu verwirklichen. Ein regelmäßiger Wechsel (alle zwei bis drei Monate) sorgt für Belebung und schafft immer wieder Anreize den die Innenstadt und den Pop-Up-Store zu besuchen. Der Pop-Up-Store ist das ideale Sprungbrett neue Ideen auszuprobieren.

Zur leerstandsoffensive

4 | Pforzheim verbindet

Pforzheimer City-Bähnle

Einsteigen und die Weihnachtsstimmung genießen!

Mit dem Pforzheimer City-Bähnle holten wir im Dezember 2024 erstmals ein ganz besonderes Angebot nach Pforzheim. Mit der gemütlichen Bimmelbahn wurden in der Adventszeit die weihnachtlichen Attraktionen der Stadt, wie die Pforzheimer Winterwelt, der Weihnachtsmarkt und der Mittelaltermarkt noch besser miteinander vernetzt. An den vier Adventwochenenden verkehrte unser City-Bähnle jeweils von Donnerstag bis Sonntag von 11-19 Uhr zwischen Hauptbahnhof, Waisenhausplatz, Sedanplatz und Leopoldplatz, und konnte viele Fahrgäste jeden Alters begeistern.

Die Aktion war ein voller Erfolg und soll zukünftig auch für andere Events in Pforzheim, wie den verkaufsoffenen Sonntag, als weiteres Highlight zum Einsatz kommen. Hierzu ist die Anschaffung einer eigenen Bahn über das Bundesförderprogramm “Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren” geplant. Für den erfolgreichen Probelauf wurde die Bahn zunächst angemietet.

5 | PFORZHEIM-TREUE lohnt sich

Einkaufsbonus in der Weihnachtszeit | Lokal einkaufen und Gutschein erhalten

Zwischen dem 25. November und dem 24. Dezember 2024 wurde die Unterstützung der Gastronomie und des Fach-Einzelhandels vor Ort belohnt. Wenn Kunden die lokalen Angebote vor Ort unterstützten, bekamen Sie einen Pforzheimer Geschenkgutschein im Wert von 20 Euro!

Der Gutschein wurde verschenkt, wenn jemand innerhalb einer Woche einen Einkauf von mindestens 200 Euro im Pforzheimer Einzelhandel erzielte und anschließend die Quittungen dafür bei unserem Geschenke-Einpackservice oder in der Tourist-Information vorlegte. 

Die Aktion in der Weihnachtszeit wurde sehr gut angenommen und ein Großteil der zum Verschenken vorgesehenen Gutscheine fand zufriedene Besitzer.

 

 

Kontaktperson

Michael Hertl

Fachbereichsleiter Innenstadtentwicklung

07231 39-3703

LinkedIn Profil

E-Mail senden