Inhalt
Projektbaustein Digitalisierung
Die Digitalisierung und Vernetzung unterschiedlicher Lebensbereiche nimmt eine immer größere Bedeutung ein und eröffnet neue, flexible Möglichkeiten der Kunden- und Besucheransprache. Aus diesem Grund sollen im Rahmen des Förderprogramms auch verschiedene Projektbausteine zum Thema Digitalisierung umgesetzt werden.
Ein Baustein ist die Implementierung einer dauerhaften Frequenzmessung in der zentralen Fußgängerzone. Durch die installierten Sensoren lassen sich die Frequenzen und Kundenströme detailliert analysieren. Die gewonnen Daten ermöglichen eine zielgenaue Umsetzung von Aktionen und Projekten zur Steigerung der Kundenfrequenz in der Pforzheimer Innenstadt. Verifizierte Daten erleichtern auch die Ansprache neuer potenzieller Mieter in der Pforzheimer Innenstadt.
Eine weitere Maßnahme zur Steuerung der Kunden- und Besucherströme ist die Ergänzung des bestehenden analogen Fußgängerleitsystems durch zusätzliche digitale Hinweisschilder. Auf den digitalen Hinweisschildern lassen sich aktuelle Meldungen zu Veranstaltungen, Theateraufführungen, Ausstellungen etc. flexibel und bedarfsgerecht anzeigen und die Besucher optimal leiten. Hierfür soll eine umfassende Standortanalyse durchgeführt werden.
Des Weiteren soll mit neuen Formaten und Angeboten der Brückenschlag zwischen dem stationären bzw. analogen Angebot vor Ort und dem digitalen Einkaufserlebnis ermöglicht werden. Ziel ist es die lokalen Unternehmen bei der Digitalisierung zu unterstützen und das lokale Angebot auch digital sichtbar zu machen. Durch Multichannel-Angebote werden neue Zielgruppen angesprochen und für die Unternehmen eröffnen sich eine Vielzahl an neuen Möglichkeiten der Kundenansprache.