Kooperationen
Der WSP-Geschäftsbereich Wirtschaftsförderung unterstützt und begleitet Projekte und Initiativen von Koorperationspartnern.
Die Wissensregion Nordschwarzwald setzt auf regionale Entwicklung durch Bildung und Wissenschaft. Das Netzwerk ist eine Initiative der Landkreise Enzkreis, Calw und Freudenstadt, der Stadt Pforzheim, der Industrie- und Handelskammer Nordschwarzwald, der Handwerkskammer Karlsruhe, der Hochschule Pforzheim und der Wirtschaftsförderung Nordschwarzwald.
Medien-/IT-Initiative Pforzheim
Die Medien-/IT-Initiative Pforzheim ist ein Zusammenschluss von führenden Unternehmen aus der Medien- und IT-Branche in Pforzheim. Ziel derer ist es, das Image von Pforzheim als IT-Standort zu stärken und zu fördern.
Dazu zählen folgende Unternehmen:
- Studio Gieske GmbH & Co. KG
- ITML GmbH
- medialesson GmbH
- Meyle+Müller GmbH & Co. KG
- Omikron Data Quality GmbH
- P&M GmbH
- Pforzheimer Zeitung
- Stark-Gruppe
Der WSP-Geschäftsbereich Wirtschaftsförderung unterstützt und begleitet die Initiative aktiv.
Kontakt M/IT
PF-WLAN
Das in Deutschland einzigartige WLAN-Netz der Stadt Pforzheim wächst kontinuierlich weiter und zählt immer mehr registrierte User, die mit dem Service kostenlos in Pforzheim surfen können.
PF-WLAN ist ein Projekt der Medien-/IT-Initiative Pforzheim, einem Zusammenschluss führender Unternehmen aus der Medien-/IT-Branche in Pforzheim. Der WSP unterstützt auch diese Initiative auf vielfältige Weise.
Kontakt
Die Wissensregion

Die Wissensregion wurde auf Initiative der Landkreise Enzkreis, Calw und Freudenstadt, der Stadt Pforzheim, der Industrie- und Handelskammer Nordschwarzwald, der Handwerkskammer Karlsruhe, der Hochschule Pforzheim sowie der Wirtschaftsförderung Nordschwarzwald ins Leben gerufen.
Das Netzwerk will mit Hilfe von Bildung und Wissenschaft die regionale Entwicklung vorantreiben, die Absolventen der Hochschulen in der Region halten, die Zusammenarbeit von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) mit Hochschuleinrichtungen verstärken und deren Forschungsergebnisse verbreiten.
Neben diversen Angeboten für Studierende initiiert die Wissensregion verschiedene Veranstaltungen und Foren zu aktuellen Themen, welche Unternehmen, Verbänden, Bildungseinrichtungen und allen, die mitreden möchten, als Plattform zum Austausch und Netzwerkaufbau dienen.
Die Initiatoren verstehen das Projekt als einen dynamischen Prozess, der offen bleibt für die Aufnahme zusätzlicher Projektpartner oder den Ausbau weiterer TeilprojekWSP und die Wissensregion
Die Weiterentwicklung der Hochschul- und Studentenstadt Pforzheim ist erklärtes Ziel der Stadt. Dazu stärkt und gestaltet der städtische Eigenbetrieb Wirtschaft und Stadtmarketing Pforzheim mit dem WSP-Hochschulservice die Verbindung zwischen Wissenschaft und Wirtschaft zwischen der Stadt und der Hochschule Pforzheim.
Die Wissensregion unterstützt die gesetzten Ziele und wird vor diesem Hintergrund vom WSP fachlich begleitet. Insgesamt trägt die Wissensregion zur Stärkung des Wissens- und Hochschulstandorts Pforzheim bei. Dies ist zugleich eine nachhaltige Investition in die Zukunft des Standorts und der Sicherung von Fachkräften.